Leave Your Message
Natriumhydroxid NaOH CAS: 1310-73-2; 8012-01-9 Chemische Rohstoffe; Hochreines Reagenz; Entschlichtungsmittel, Natriumcyanid,

vorgestellte Produkte

Produktkategorien
Ausgewählte Produkte

Natriumhydroxid NaOH CAS: 1310-73-2; 8012-01-9 Chemische Rohstoffe; Hochreines Reagenz; Entschlichtungsmittel, Natriumcyanid,

  • Produktname Natriumhydroxid
  • alternativer Name Ätznatron
  • Chemische Formel NaOH
  • CAS-NR. 1310-73-2
  • Außen Weiße Perlen, weiße Flocken
  • Inhalt ≥98 %
  • Notenstandard Industriequalität

Anwendungsbereich

1. Wird zur Herstellung von Papier und Zellstoff verwendet. Wird zur Herstellung von Seife, synthetischen Reinigungsmitteln und synthetischen Fettsäuren sowie zur Raffination tierischer und pflanzlicher Fette verwendet.
2. Wird in der Textildruck- und Färbeindustrie als Entschlichtungsmittel für Baumwollgewebe, Kochmittel und Merzerisierungsmittel verwendet.
3. In der chemischen Industrie werden Borax, Natriumcyanid, Ameisensäure, Oxalsäure, Phenol usw. hergestellt. In der Erdölindustrie werden Erdölprodukte und Ölfeld-Bohrschlamm raffiniert.
4. Es wird auch zur Oberflächenbehandlung bei der Herstellung von Aluminiumoxid, metallischem Zink und metallischem Kupfer sowie bei Glas, Emaille, Lederherstellung, Pharmazeutika, Farbstoffen und Pestiziden verwendet.
5. Produkte in Lebensmittelqualität werden in der Lebensmittelindustrie als Säureneutralisierungsmittel verwendet, können als Schäler für Zitrusfrüchte, Pfirsiche usw. verwendet werden, können auch als Reinigungsmittel für leere Flaschen, Dosen und andere Behälter sowie als Entfärbungsmittel usw. verwendet werden Desodorierungsmittel.
6. Weit verbreitete grundlegende analytische Reagenzien. Standardmäßige alkalische Lösungen zur Vorbereitung und Analyse werden häufig in der Papierherstellung, der chemischen Industrie, beim Drucken und Färben, in der Medizin, in der Metallurgie (Aluminiumverhüttung), bei Chemiefasern, in der Galvanisierung, bei der Wasseraufbereitung, bei der Abgasaufbereitung usw. verwendet.
7. Wird als Neutralisationsmittel, Koordinationsmaskierungsmittel, Fällungsmittel, Niederschlagsmaskierungsmittel und als kolorimetrisches Mittel zur Bestimmung von Ketosterinen durch Dünnschichtanalyse verwendet. Wird zur Herstellung von Natriumsalzen und als Verseifungsmittel verwendet. Wird zur Herstellung verschiedener Natriumsalze, Seife, Zellstoff, zum Sortieren von Baumwollstoffen, Seide, Viskosefasern, zum Recycling von Gummiprodukten, zur Metallreinigung, zum Galvanisieren, zum Bleichen usw. verwendet.
8. In Kosmetika und Cremes fungiert dieses Produkt als Emulgator mit Verseifungsmitteln wie Stearinsäure und wird bei der Herstellung von Schneecreme, Shampoo usw. verwendet

Lagerung und Transport

Transportvorkehrungen: Betrieb schließen und Belüftung verstärken. Die Bediener müssen eine spezielle Schulung absolvieren und sich strikt an die Betriebsabläufe halten. Es wird empfohlen, dass Bediener selbstansaugende Filterstaubmasken tragen, um die Entstehung von Staub zu vermeiden. Bei der Handhabung ist es wichtig, vorsichtig zu laden und zu entladen, um Schäden an der Verpackung und den Behältern zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Lagerung: Natriumhydroxid sollte in einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Lagerhaus gelagert werden. Von Funken und Wärmequellen fernhalten. Die Lagertemperatur darf 35 °C nicht überschreiten und die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Verpackung muss versiegelt und darf nicht feucht sein. Es sollte getrennt von brennbaren Materialien, Säuren usw. und nicht zusammen gelagert werden. Der Lagerbereich sollte mit geeigneten Materialien ausgestattet sein, um ausgelaufene Materialien aufzufangen. Festes Natriumhydroxid ist in 0,5 mm dicken Stahlfässern dicht verschlossen, wobei das Nettogewicht pro Fass nicht mehr als 100 Kilogramm beträgt; Plastiktüten oder zweilagige Kraftpapiertüten mit Stahlfässern mit voller oder mittlerer Öffnung an der Außenseite; Glasflaschen mit Schraubverschluss, Druckglasflaschen mit Eisenverschluss, Plastikflaschen oder gewöhnliche Holzkisten außerhalb von Metallfässern (Dosen); Glasflaschen mit Schraubverschluss, Plastikflaschen oder verzinnte dünne Stahlfässer (Dosen), gefüllt mit Gitterboxen mit Bodenplatte, Boxen aus Faserplatten oder Sperrholzboxen; Verzinnte dünne Stahlfässer (Dosen), Metallfässer (Dosen), Plastikflaschen oder Wellpappkartons mit Metallschläuchen. Der Verpackungsbehälter sollte vollständig, versiegelt und deutlich mit „Ätzende Stoffe“ gekennzeichnet sein.

Natriumhydroxid191k8
Natriumhydroxid16r8m
Natriumhydroxid171c8